Zielsetzung des MSD:
Ziel der Arbeit des MSD ist es, Schüler/innen mit schulischen Lern- und Leistungsproblemen zu unterstützen, indem Lern- und Verhaltensprobleme möglichst frühzeitig erkannt, schulische Schwierigkeiten durch unterstützende Maßnahmen abgebaut und so dem Kind der Verbleib an der Regelschule (Grund- und Mittelschule) ermöglicht wird.
Zuständigkeit des MSD:
Der MSD ist ein Angebot des Sonderpädagogischen Förderzentrums für Schüler/innen an Grund- und Mittelschulen mit schulischen Problemen in den Förderschwerpunkten: Lernen, Sprache, emotionale und sozialen Entwicklung
Arbeitsfelder des MSD:
Immer unter Beachtung der Regeln der Schweigepflicht.
Fortbildungen:
Wir arbeiten beratend vor Ort an der allgemeinen Schule oder nach Vereinbarung in unserer Beratungsstelle.
Das MSD - Team:
Erreichbarkeit:
am Theodor-Heuss-Platz 6 / Raum 30
am Gerhart-Hauptmann-Ring 15 / Raum D11A
So melden Sie sich an:
1. Elternberatung (durch die Klassenleitung, Zustimmung der Eltern einholen)
2. Anmeldung, Lehrerfragebogen, Elternfragebogen, ggf. Einverständnis zur IQ-Testung und Schweigepflichtentbindung im Sekretariat ihrer Schule abholen und ausfüllen
3. Unterschrift Ihrer Schulleitung einholen
4. Alle Anmeldeformulare (Anmeldung, Lehrerfragebogen, Elternfragebogen, Einverständnis zur IQ-Testung und Schweigepflichtentbindung) an das Förderzentrum per Post senden.
Wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf.
Sie erreichen das MSD-Team auch über das Sekretariat: