Lebenswelt der Schüler/innen im Einzugsgebiet:
-
kulturelle Vielfalt
-
häufig Mehrsprachigkeit in den Familien
Unterricht/ Förderung:
-
DaZ-Förderung in allen Klassen im Rahmen des regulären Unterrichts
-
beratend an beiden Schulstandorten ausgebildete Fachkräfte
-
je nach Bedarf: klassenübergreifende Fördergruppen für DaZ
Prinzipien zur nachhaltigen Förderung sprachlicher Kompetenzen:
-
Einbezug interkulturellen Lernens
-
bewusster Einsatz der Lehrersprache als Vorbild
-
motivierende Kommunikationsbedingungen
-
Problem- und Lebensweltorientierung
-
Einbezug der Erstsprachen der Schüler
-
sprachanregende Lernumgebung mit impliziter Wortschatz- und Grammatikarbeit
Ziel:
-
Unterstützung der Schüler/innen bei der Bewältigung ihres deutschsprachigen Alltags in Schule, Freizeit und dem anstehenden Berufsleben